GLASFASER-AUSBAU: WICHITIGE INFORMATIONEN
Noch im August wird mit dem flächendeckenden FTTH Ausbau (FTTH steht für fiber to the home – als Glasfaser bis ins Haus) im Gemeindegebiet Viehdorf begonnen. Bauausführende Firma ist die Firma Hinterholzer aus Aschbach in Zusammenarbeit mit der m4 InfraGmbH, die den technischen Teil der Verlegungen (Planung, Einmessung, Dokumentation, …) übernimmt.
In der ersten Bauphase wird mit dem Verlegen der LWL Hauptleitungen auf der Verbindungsstrecke der Hauptzentrale (POP, Errichtung zwischen Friedhof und Bauhof) bis zum Anspeisepunkt (Schacht) an das Hauptnetz der TTI (Türk Telekom International) in Ennsfeld begonnen.
In weiterer Folge werden die LWL Hauptleitungen im Ortskern direkt im Asphaltbereich sowie auch zeitgleich in den Pflugstrecken (gepflügt wird natürlich nur dort, wo es aus vegetativer Sicht möglich ist) weiterverlegt. Hier werden auch die ersten Schächte sowie Kästen versetzt. Die Hausanschlussleitungen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt hergestellt.
Da der Pflug jedoch nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist, müssen hier die Arbeiten so schnell bzw. effizient wie möglich durchgeführt werden. Sollten im Zuge dieser Pflugarbeiten Beschädigungen an Drainagen, Wasserleitungen, Stromleitungen, Telekomleitungen etc. vorkommen, werden diese selbstverständlich so schnell als möglich wieder behoben. Für eventuell entstehende Umstände entschuldigen wir uns bereits im Voraus.
Leider kommt es oft vor, dass Bestandspläne der Einbautenträger nicht 100%ig mit der Natur übereinstimmen, und es so zu oben angeführten Schäden kommen kann. Sollten Schäden erst nach Beendigung der Bauarbeiten zum Vorschein kommen, greift hier natürlich die gesetzliche Gewährleistungspflicht mit der Dauer von 3 Jahren.
Die Begehungen für die Hausanschlussleitungen erfolgen erst kurz bevor diese auch tatsächlich durchgeführt werden. Jeder Hauseigentümer, der bestellt hat, wird rechtzeitig (ca. 2 Wochen) VOR Beginn der Arbeiten telefonisch informiert, dass die Begehung stattfindet. Die Baufirma hat die Kontaktdaten von der Anschluss-Bestellung.
Diese - bei den betroffenen Haushalten zeitgerecht telefonisch angekündigten - Begehungen werden tagsüber stattfinden (08:00 – 16:00 Uhr). Sollten die Hauseigentümer bei der Begehung keine Zeit haben, bitte den Anschlusswunsch per Markierungsspray am Boden markieren, diese Vorgehensweise sollte aber die Ausnahme sein.
Bei sämtlichen Hauseigentümern, die keinen Anschluss bestellt haben, entscheidet die Baufirma, wo der Anschluss abgelegt wird. Natürlich kann hier auch eine Übereinkunft zwischen den beiden Parteien getroffen werden, die Baufirma hat dazu aber keine Verpflichtung. Zur Absprache könnte man in diesem Fall Kontaktdaten am Baucontainer der Fa. Hinterholzer hinterlassen.
Die Tiefbauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum Sommer 2026. Es wird auf niemanden "vergessen".
Sollten private Leitungen auf Feldern vorhanden sein, bitten wir natürlich um Bekanntgabe seitens der Eigentümer, wo diese verlegt sind, um Schäden zu vermeiden.
Für die Baufirma zählt als Ansprechpartner für Terminvereinbarungen, Hausanschluss, Übergabepunkte, usw. NUR der Liegenschaftseigentümer des betroffenen Grundstücks, auf dem eine Leitung verlegt werden soll, sowie auch NUR der Infrastrukturbesteller als Ansprechperson.
Das Einblasen der Kabel geschieht im Zuge der Tiefbauarbeiten laufend und kann nicht genau einem Datum zugeordnet werden. Sie erhalten vom Einblasteam telefonisch einen Termin, an dem Sie bitte anwesend sind! Zur Verlegung der Leitung von der Grundgrenze zum Haus bzw. im Haus kann das Verlegevideo des „SelfMan“ auf der GDA Seite Abhilfe schaffen! https://gda.gv.at/digitaler-service/breitband/
Sollten Unklarheiten entstehen, ist der erste Weg zur Gemeinde, diese nimmt danach mit dem Planer oder der Baufirma Kontakt auf.
Gerne können sich betroffene Hauseigentümer das Hausanschlussröhrchen von der Baufirma (vom Lagerplatz der Fa. Hinterholzer) immer Montag bis Donnerstag zwischen 7:00-16:00 abholen, ausgenommen bei Schlechtwetter.
Im August erhalten alle, die einen Anschluss bestellt haben, die Rechnung dafür. In weiterer Folge erhalten Sie auf dem Postweg die Montageanleitung und das Startpaket. Sie haben dann 90 Tage Zeit, den im Startpaket enthaltenen Hausanschlusskasten und das Glasfasermodul im Haus zu installieren. Wichtig ist, dass Sie zwischenzeitlich bei Ihrem bestehenden Anbieter keine Verlängerung/ Vertragsbindung eingehen. Erst nach der baulichen Herstellung des Anschlusses muss man sich für einen Anbieter entscheiden, Sie werden von der NÖGIG laufend über die weiteren notwendigen Schritte informiert.
Bestellformular Standard Glasfaser-Anschluss
Online Bestellformular nöGIG
Dienstanbieter (voraussichtlich)
10 Argumente für Glasfaser
Glasfaser im Haus
Ablaufplan für Endkunden
Installationsanleitung